Direkt zum Inhalt
  • Präsenz

Fachtag Unterstützte Kommunikation

Für den diesjährigen Fachtag zum Thema Unterstützte Kommunikation ist wieder ein umfangreiches Programm geplant, welches durch die Mitwirkung von insgesamt fünfzehn verschiedenen Referierenden eine große Auswahl bietet. Die Fachtagung findet in Präsenz im Veranstaltungszentrum Kiel statt und bietet neben der Möglichkeit, viel Neues kennenzulernen, auch den Austausch mit UK-Nutzer*innen, Eltern, Fachkräften, Experten in eigener Sache und weiteren Interessierten.

Wir freuen uns, Sie beim Fachtag begrüßen zu können!

Datum der Veranstaltung

Diese Veranstaltung findet am Samstag, 11. Oktober 2025, von 10:00 bis 17:00 Uhr statt.
Anmeldeschluss ist der 12. September 2025, 12:00 Uhr.

Ort der Veranstaltung

Veranstaltungszentrum Kiel
Faluner Weg 2
24109 Kiel

Zielgruppe

Der Fachtag richtet sich an Eltern und Familienangehörige, Fachkräfte und weitere Interessierte aus Schleswig-Holstein.

Ablauf des Fachtags

10:00 – 10:15 Uhr
Begrüßung

10:15 – 11:15 Uhr
Vortrag I: Mein Leben mit Unterstützter Kommunikation: Wege zur Selbstbestimmung und Teilhabe
Referentin: Nele Diercks

11:15 – 11:30 Uhr
Pause

11:30 – 12:30 Uhr
Vortrag II: Ja oder Nein? - Manchmal eine schwere Entscheidung
Möglichkeiten einer strukturierten Förderung zum intentionalen Ja-Nein-Konzept
Referentin: Nadine Diekmann

12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause mit Verpflegung

13:30 – 15:00 Uhr
Angebot-Phase I
Auswahl aus sieben verschiedenen Angeboten

15:00 – 15:15 Uhr
Pause

15:15 – 16:45 Uhr
Angebot-Phase II
Auswahl aus sieben verschiedenen Angeboten

16:45 – 17:00 Uhr
Abschlussplenum und Ende der Veranstaltung

Teilnahmebeitrag

Die Teilnahmegebühr beträgt 35,00 €, Mitglieder des Landesverbandes und seinen Mitgliedsorganisationen zahlen lediglich 30,00 €.

Nach erfolgreicher Anmeldung übersenden wir Ihnen die Rechnung in einer gesonderten Email.

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich über unser Anmeldeformular online für diese Veranstaltung anmelden.

Ihre Ansprechperson

Ilka Pfänder
  • Geschäftsführung
  • Diplom-Sozialpädagogin
nach oben