Persönliche Zukunftsplanung
Persönliche Zukunftsplanung (PZP) ist ein wegweisendes Konzept mit vielfältigen Methoden, um mit Menschen und ihren Unterstützern über die eigene Zukunft nachzudenken. Wichtige Fragen wie beispielsweise „Wo werde ich wohnen?“, „Welche Arbeit oder Tagesstruktur passt zu mir?“, „Welches Hobby könnte mir gefallen?“ oder „Wo in meiner Gegend werden meine Stärken gebraucht?“ können mit Hilfe von PZP genauer erörtert werden, um Orientierung und Antworten zu finden. Insbesondere wenn sich Dinge im Leben einer Person verändern oder Umbrüche in der Entwicklung bevorstehen, kann diese Form der Begleitung Sicherheit und Stabilität bieten.
Die Referentin stellt Eltern von Kindern mit Behinderung verschiedene Elemente der PZP vor, erläutert Vorgehensweisen und benennt Chancen, die die PZP insbesondere für Menschen mit Behinderung und hohem Unterstützungsbedarf eröffnet.
Datum der Veranstaltung
Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, 22. Juni 2023, von 19:30 bis 21:00 Uhr statt.
Anmeldeschluss ist der 21. Juni 2023, 12:00 Uhr.
Hybride Veranstaltung
lvkm-sh
Boninstr. 3-7
24114 Kiel
Online
Video-Plattform Zoom
Referentin
Wiebke Kühl, Diplom-Pädagogin, Referentin und Trainerin für PZP und personenzentriertes Denken und Handeln